ÜBER DAS PROGRAMM
	EINE ÜBERZEUGENDE STIMME FÜR MENSCHENRECHTE,
 DIE MILLIONEN INSPIRIERT: 
	„30 RECHTE, 30 SPOTS“
 
	Aufgrund des durch das Heft Was sind Menschenrechte? geweckten Interesses junger Menschen an diesem Thema wurden 30 Social Spots produziert, je einer über jedes der Menschenrechte der Allgemeinen Erklärung.
Die preisgekrönten Videoclips „30 Rechte, 30 Spots“ wurden in 17 Sprachen hergestellt und in über 100 Ländern ausgestrahlt, u.a. auf CNN International, Sky News und dem National Geographic Channel. In Deutschland wurde der Social Spot zum Thema „Keine Diskriminierung“ u.a. vom Deutschen Sport-Fernsehen (DSF) ausgestrahlt. Die Videoclips werden in Bussen, Einkaufszentren, Kinos, Sportstadien, an Bahnhöfen sowie in Flughäfen gezeigt und in Unterrichtsstunden über Menschenrechte an Schulen, in Gemeindezentren und anderen Bildungseinrichtungen verwendet.
Zahlreiche Pädagogen und Amtspersonen, die dafür verantwortlich sind, jungen Menschen die Menschenrechte näher zu bringen, sind von diesem Aufklärungsmedium sehr angetan:
 
	   „Wir zeigen die Social Spots in der Galerie unseres Menschenrechtsinstituts. Fast jeder Student bleibt stehen und verbringt mehr Zeit damit, sich die Social Spots anzusehen als irgendwelche geschriebene Materialien.“ – Pädagoge, Network of International Studies
„Die von Youth for Human Rights International und United for Human Rights veröffentlichten Videos und Broschüren können in öffentlichen und privaten Schulen nützlich sein, da sie die Allgemeine Erklärung vereinfachen, sodass dieses höchst wichtige Dokument auch von Schülern verstanden werden kann. Ich belobige diese Organisationen für ihre Aktivitäten, um diese Hilfsmittel in Bildungsstätten zu bringen.“ – Repräsentant der Coalition for a Strong United Nations
 
		„Durch Ihre bemerkenswerten Informationswerkzeuge – inklusive der Videodarstellungen aller 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und der begleitenden Unterrichtsmaterialien – sowie durch Ihre anspruchsvollen Schülerprojekte, die dazu konzipiert sind, Jugendliche zur Einnahme einer aktiven Rolle in ihren Wohnbereichen einzunehmen, sind Youth for Human Rights International und ihre Ortsgruppe in Liberia wichtige Stimmen im Aufklärungsprozess Liberias über Menschenrechte.“ – Vizepräsident der Republik Liberia
Da die Videoclips „30 Rechte, 30 Spots“ eine aussagekräftige und leicht verfügbare Präsentation darstellen, werden sie bei einer Vielzahl von Anlässen in vielen Ländern gezeigt.

In Südafrika werden sie im nationalen Fernsehen ausgestrahlt, und ehrenamtliche Helfer von Youth for Human Rights spielen sie bei Workshops für Tausende von Schülern ab. Die Stadt Johannesburg setzt in Partnerschaft mit Youth for Human Rights diese und andere Materialien in immer größerem Maß ein, um bei jungen Menschen das Bewusstsein über Menschenrechte anzuheben.
In Ecuador erreichte die Ortsgruppe von Youth for Human Rights mit den Social Spots 4,5 Millionen Fernsehzuschauer und hielt parallel dazu Seminare für Tausende von Lehrern und Schülern ab. Diese landesweite Kampagne war so wirksam, dass das ecuadorianische Ministerium für Kulturerbe das Programm von Youth for Human Rights offiziell übernahm.
In Russland werden die Videoclips „30 Rechte, 30 Spots“ in Einkaufszentren, Kinos und Bahnhöfen sowie im Handelszentrum von St. Petersburg und am Moskauer Flughafen für zehn Millionen Menschen ausgestrahlt. Der Präsident der russischen interregionalen Vereinigung von Ombudsmännern, die für den Schutz der Bürger vor Missbräuchen der Behörden zuständig sind, übernahm das Programm offiziell, um Menschenrechtsbeauftragte auszubilden.
 1 WIR SIND ALLE VON
1 WIR SIND ALLE VON GEBURT AN FREI UND
GLEICH AN WÜRDE...
 2 KEINE
2 KEINEDISKRIMINIERUNG
 3 DAS RECHT AUF LEBEN
3 DAS RECHT AUF LEBEN
			    4 KEINE SKLAVEREI
4 KEINE SKLAVEREI
		    5 KEINE FOLTER
5 KEINE FOLTER
			    6 SIE HABEN RECHTE,
6 SIE HABEN RECHTE, EGAL WO SIE SIND
 7 WIR SIND ALLE GLEICH
7 WIR SIND ALLE GLEICHVOR DEM GESETZ
 8 DAS GESETZ SCHÜTZT
8 DAS GESETZ SCHÜTZT IHRE MENSCHENRECHTE
 9 KEINE
9 KEINEWILLKÜRLICHE
INHAFTIERUNG
 10 DAS RECHT AUF EIN
10 DAS RECHT AUF EINGERICHTSVERFAHREN
 11 BIS ZUM BEWEIS DER
11 BIS ZUM BEWEIS DER SCHULD SIND WIR IMMER
UNSCHULDIG
 12 DAS RECHT AUF EINE PRIVATSPHÄRE
12 DAS RECHT AUF EINE PRIVATSPHÄRE
		    13 DAS RECHT, SICH
13 DAS RECHT, SICHFREI ZU BEWEGEN
 14 DAS RECHT, SICH
14 DAS RECHT, SICHEINEN SICHEREN
ORT ZUM LEBEN...
 15 DAS RECHT
15 DAS RECHTAUF EINE
NATIONALITÄT
 16 EHE UND
16 EHE UND FAMILIE
 17 DAS RECHT AUF
17 DAS RECHT AUF EIGENTUM
 18 GEDANKENFREIHEIT
18 GEDANKENFREIHEIT
			    19 DAS RECHT, SICH
19 DAS RECHT, SICHFREI ZU ÄUSSERN
 20 VERSAMMLUNGSFREIHEIT
20 VERSAMMLUNGSFREIHEIT 21 DAS RECHT AUF
21 DAS RECHT AUF DEMOKRATIE
 
			
			 
					 
					 
					 
				 
				 
				 
					









 
             
             
             
             
 
			 
 
			